Produkt zum Begriff Mozart:
-
Mozart
Die Mentorin nennt sie „zweifellos eine der größten musikalischen Hoffnungen ihrer Generation.“ Den Beginn einer vielversprechenden Diskographie markiert Wildschuts Debüt-Album mit Bonus-DVD bei Warner Classics, auf dem sich die junge niederländische Geigerin Mozarts letztem Violinkonzert und Kammermusikwerken widmet. Die Einleitung ist verklungen. Das Orchester hält den Atem an – und in einem wie eine große Arie dahinschmelzenden langsamen Thema stimmt die Solovioline ihren Part an: Es ist einer dieser außergewöhnlichen Momente der Konzertliteratur, der sich in Mozarts 5. Violin-konzert einstellt: Vor allem das „Gefühl der Reinheit“, schätze sie besonders an diesem Komponisten, sagt die heute 16-jährige Künstlerin. Gleichzeitig reizen sie die theatralischen Effekte, die der Komponist auch in seiner Instrumentalmusik immer in den Vordergrund stellt: „Das Konzert wirkt wie eine Oper. Es ist, als werde eine Geschichte erzählt.“ Neben dem A-Dur-Violinkonzert, zu dem Noa Wildschut selbst Kadenzen voller Witz und Virtuosität geschrieben hat, enthält das Programm das Adagio für Violine und Orchester KV 261 und mit der Sonate KV 454 eines der Kammermusikwerke des Salzburger Meisters. Das Repertoire bietet viele Gelegenheiten für die junge Solistin, die Meisterschaft zu beweisen, für die sie prominente Fürsprecher hat.
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 € -
Mozart.
Mozart ist Peter Gays große Leidenschaft, seine Biographie über den Komponisten ist gleichermaßen exzellente Lebensbeschreibung wie kluge Meditation über den Geist der Musik und das Phänomen der Genialität.
Preis: 6.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die bundesliga meisterschaft medaille deutschland bundesliga liga tisch replik fußball fußball fans
Die bundesliga meisterschaft medaille deutschland bundesliga liga tisch replik fußball fußball fans
Preis: 12.99 € | Versand*: 5.89 € -
Mozart
Fast sein ganzes Leben begleitet Albrecht Mayer bereits Mozarts Musik. Dennoch hat er bis jetzt gewartet, um sein erstes reines Mozart-Album zu veröffentlichen. »Obwohl ich die meisten der Stücke auf diesem Album schon seit meiner frühen Jugend in mir trage, fühle ich mich doch erst jetzt wirklich reif für ihre absolute Gefühlstiefe«, sagt Mayer. Eingespielt mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und dem Cembalisten Vital Julian Frey präsentiert der Oboist sechs Arrangements für Oboe, Oboe d’amore oder Englischhorn sowie eine eigens in Auftrag gegebene vervollständigte Fassung des fragmentarischen Oboenkonzerts in F-Dur KV 293, in der Vollendung von Gotthard Odermatt. Herzstück ist neben dem bekannten „Exsultate Jubilate“ das Doppelkonzert (ursprünglich für Flöte und Harfe), das für Oboe und Cembalo umgeschrieben wurde. Komplettiert wird das Album durch weitere musikalische Perlen, wie den Konzertarien „Non temer, amato bene“ und „Ah se in ciel, benigne stelle“. Einer der schönsten Momente des Projekts ist allerdings das Ave verum corpus, einer kurzen Motette, die der Komponist nur sechs Monate vor seinem Tod zum Fronleichnam im Juni 1791 schrieb. »Ave verum corpus gehört zu den berühmtesten Stücken von Mozart«, sagt Mayer. »Ich kenne es seit 48 Jahren, seit ich es als zweiter Sopran im Bamberger Domchor mit den Bamberger Symphonikern sang. Es dauert nicht einmal vier Minuten, aber es ist voller feiner Gesangslinien. In Matthias Spindlers Arrangement für Englischhorn, Streicher und Orgel haben wir eine ganz besonders beruhigende Melodie. Sie ist wie eine kleine Nachtmusik, gesungen vom Bariton des Englischhorns.« Auch mit »Mozart« beweist Mayer einmal mehr das richtige Gespür für ein einzigartiges Album-Programm und hält fest: »Meine Zeit für und mit Wolfgang Amadeus Mozart ist gekommen.«
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Welche Augenfarbe hat Mozart?
Mozart hatte braune Augen. Es gibt zahlreiche Porträts des berühmten Komponisten, auf denen seine braunen Augen deutlich zu erkennen sind. Diese Augenfarbe wird auch in zeitgenössischen Beschreibungen von Mozart erwähnt. Es ist interessant zu bemerken, dass braune Augen die häufigste Augenfarbe weltweit sind. In Mozarts Fall trugen seine braunen Augen sicherlich zu seinem charmanten und ausdrucksstarken Gesicht bei.
-
Wo war Mozart auf Reisen?
Wolfgang Amadeus Mozart unternahm während seines Lebens zahlreiche Reisen durch Europa. Er besuchte unter anderem Städte wie Wien, Prag, Paris, London, Mailand und München. Mozart reiste auch nach Italien, wo er unter anderem in Rom, Florenz und Neapel auftrat. Seine Reisen führten ihn zu verschiedenen königlichen Höfen und Adelsfamilien, wo er als Musiker und Komponist geschätzt wurde. Insgesamt war Mozart ein vielgereister Musiker, der durch seine Reisen viele kulturelle Einflüsse aufnahm und in seine Musik einfließen ließ.
-
Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Arien
Der Hölle Rache koc...The Magic Flute, KV 6...Die Zauberflöt...Die Zauberflöt...Mehr Ergebnisse
-
Was ist eine Mozart-Improvisation?
Eine Mozart-Improvisation bezieht sich auf die Fähigkeit, in der musikalischen Tradition von Wolfgang Amadeus Mozart zu improvisieren. Dabei werden typische Stilelemente und harmonische Strukturen von Mozart verwendet, um spontan und kreativ Musik zu erschaffen. Es erfordert ein tiefes Verständnis von Mozarts Musik und eine hohe musikalische Fertigkeit, um eine authentische Mozart-Improvisation zu spielen.
Ähnliche Suchbegriffe für Mozart:
-
Mozart
Fast sein ganzes Leben begleitet Albrecht Mayer bereits Mozarts Musik. Dennoch hat er bis jetzt gewartet, um sein erstes reines Mozart-Album zu veröffentlichen. »Obwohl ich die meisten der Stücke auf diesem Album schon seit meiner frühen Jugend in mir trage, fühle ich mich doch erst jetzt wirklich reif für ihre absolute Gefühlstiefe«, sagt Mayer. Eingespielt mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und dem Cembalisten Vital Julian Frey präsentiert der Oboist sechs Arrangements für Oboe, Oboe d’amore oder Englischhorn sowie eine eigens in Auftrag gegebene vervollständigte Fassung des fragmentarischen Oboenkonzerts in F-Dur KV 293, in der Vollendung von Gotthard Odermatt. Herzstück ist neben dem bekannten „Exsultate Jubilate“ das Doppelkonzert (ursprünglich für Flöte und Harfe), das für Oboe und Cembalo umgeschrieben wurde. Komplettiert wird das Album durch weitere musikalische Perlen, wie den Konzertarien „Non temer, amato bene“ und „Ah se in ciel, benigne stelle“. Einer der schönsten Momente des Projekts ist allerdings das Ave verum corpus, einer kurzen Motette, die der Komponist nur sechs Monate vor seinem Tod zum Fronleichnam im Juni 1791 schrieb. »Ave verum corpus gehört zu den berühmtesten Stücken von Mozart«, sagt Mayer. »Ich kenne es seit 48 Jahren, seit ich es als zweiter Sopran im Bamberger Domchor mit den Bamberger Symphonikern sang. Es dauert nicht einmal vier Minuten, aber es ist voller feiner Gesangslinien. In Matthias Spindlers Arrangement für Englischhorn, Streicher und Orgel haben wir eine ganz besonders beruhigende Melodie. Sie ist wie eine kleine Nachtmusik, gesungen vom Bariton des Englischhorns.« Auch mit »Mozart« beweist Mayer einmal mehr das richtige Gespür für ein einzigartiges Album-Programm und hält fest: »Meine Zeit für und mit Wolfgang Amadeus Mozart ist gekommen.«
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 € -
Mozart
Preis: 133 € | Versand*: 0.00 € -
Mozart
Die Mentorin nennt sie „zweifellos eine der größten musikalischen Hoffnungen ihrer Generation.“ Den Beginn einer vielversprechenden Diskographie markiert Wildschuts Debüt-Album mit Bonus-DVD bei Warner Classics, auf dem sich die junge niederländische Geigerin Mozarts letztem Violinkonzert und Kammermusikwerken widmet. Die Einleitung ist verklungen. Das Orchester hält den Atem an – und in einem wie eine große Arie dahinschmelzenden langsamen Thema stimmt die Solovioline ihren Part an: Es ist einer dieser außergewöhnlichen Momente der Konzertliteratur, der sich in Mozarts 5. Violin-konzert einstellt: Vor allem das „Gefühl der Reinheit“, schätze sie besonders an diesem Komponisten, sagt die heute 16-jährige Künstlerin. Gleichzeitig reizen sie die theatralischen Effekte, die der Komponist auch in seiner Instrumentalmusik immer in den Vordergrund stellt: „Das Konzert wirkt wie eine Oper. Es ist, als werde eine Geschichte erzählt.“ Neben dem A-Dur-Violinkonzert, zu dem Noa Wildschut selbst Kadenzen voller Witz und Virtuosität geschrieben hat, enthält das Programm das Adagio für Violine und Orchester KV 261 und mit der Sonate KV 454 eines der Kammermusikwerke des Salzburger Meisters. Das Repertoire bietet viele Gelegenheiten für die junge Solistin, die Meisterschaft zu beweisen, für die sie prominente Fürsprecher hat.
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 € -
Mozart
Fast sein ganzes Leben begleitet Albrecht Mayer bereits Mozarts Musik. Dennoch hat er bis jetzt gewartet, um sein erstes reines Mozart-Album zu veröffentlichen. »Obwohl ich die meisten der Stücke auf diesem Album schon seit meiner frühen Jugend in mir trage, fühle ich mich doch erst jetzt wirklich reif für ihre absolute Gefühlstiefe«, sagt Mayer. Eingespielt mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und dem Cembalisten Vital Julian Frey präsentiert der Oboist sechs Arrangements für Oboe, Oboe d’amore oder Englischhorn sowie eine eigens in Auftrag gegebene vervollständigte Fassung des fragmentarischen Oboenkonzerts in F-Dur KV 293, in der Vollendung von Gotthard Odermatt. Herzstück ist neben dem bekannten „Exsultate Jubilate“ das Doppelkonzert (ursprünglich für Flöte und Harfe), das für Oboe und Cembalo umgeschrieben wurde. Komplettiert wird das Album durch weitere musikalische Perlen, wie den Konzertarien „Non temer, amato bene“ und „Ah se in ciel, benigne stelle“. Einer der schönsten Momente des Projekts ist allerdings das Ave verum corpus, einer kurzen Motette, die der Komponist nur sechs Monate vor seinem Tod zum Fronleichnam im Juni 1791 schrieb. »Ave verum corpus gehört zu den berühmtesten Stücken von Mozart«, sagt Mayer. »Ich kenne es seit 48 Jahren, seit ich es als zweiter Sopran im Bamberger Domchor mit den Bamberger Symphonikern sang. Es dauert nicht einmal vier Minuten, aber es ist voller feiner Gesangslinien. In Matthias Spindlers Arrangement für Englischhorn, Streicher und Orgel haben wir eine ganz besonders beruhigende Melodie. Sie ist wie eine kleine Nachtmusik, gesungen vom Bariton des Englischhorns.« Auch mit »Mozart« beweist Mayer einmal mehr das richtige Gespür für ein einzigartiges Album-Programm und hält fest: »Meine Zeit für und mit Wolfgang Amadeus Mozart ist gekommen.«
Preis: 25.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
-
Wann begann Mozart zu komponieren?
Mozart begann im Alter von fünf Jahren zu komponieren, als er bereits Konzerte und Musikstücke schrieb. Sein Vater, Leopold Mozart, erkannte sein musikalisches Talent früh und förderte seine Entwicklung als Komponist. Mozart komponierte sein erstes Werk, ein Allegro in F-Dur, im Jahr 1761. Seitdem schuf er eine Vielzahl von Meisterwerken in verschiedenen Genres, darunter Opern, Sinfonien, Kammermusik und Klavierkonzerte. Sein frühes Schaffen zeigte bereits sein außergewöhnliches musikalisches Genie und seine Fähigkeit, komplexe und emotionale Musikstücke zu komponieren.
-
Wie viele Werke hat Mozart geschrieben?
Wolfgang Amadeus Mozart hat im Laufe seines kurzen Lebens eine beeindruckende Anzahl von Werken komponiert. Es wird geschätzt, dass er über 600 Werke geschrieben hat, darunter Opern, Sinfonien, Kammermusik, Klavierkonzerte und Kirchenmusik. Sein Schaffen umfasst auch berühmte Werke wie die Oper "Die Zauberflöte", die Sinfonie Nr. 40 und das Klavierkonzert Nr. 21. Mozarts Musik ist für ihre Schönheit, Eleganz und Tiefe bekannt und wird auch heute noch weltweit aufgeführt und geschätzt. Wie viele Werke genau er geschrieben hat, ist jedoch schwer genau zu bestimmen, da einige Werke verloren gegangen sind oder nicht eindeutig zuzuordnen sind.
-
Was für eine Krankheit hatte Mozart?
Was für eine Krankheit hatte Mozart? Mozart litt unter verschiedenen gesundheitlichen Problemen während seines Lebens, darunter Nierenkrankheiten, Rheuma und wahrscheinlich auch eine Form von Arthritis. Es wird vermutet, dass er an einer akuten rheumatischen Fiebererkrankung gestorben ist, die zu einer schweren Entzündung des Herzens führte. Trotz seiner gesundheitlichen Probleme komponierte Mozart bis zu seinem Tod im Alter von nur 35 Jahren weiterhin Meisterwerke und hinterließ ein beeindruckendes musikalisches Erbe.
-
Wann hat Mozart sein erstes Stück geschrieben?
Mozart hat sein erstes Stück im Alter von fünf Jahren geschrieben. Es handelte sich um ein Klavierstück mit dem Titel "Minuet in G Major". Dieses Stück wurde von seinem Vater Leopold Mozart niedergeschrieben, da Wolfgang Amadeus Mozart zu jung war, um Noten zu schreiben. Es war beeindruckend, dass ein Kind in so jungen Jahren bereits musikalisch so talentiert war. Dieses Frühwerk war ein Vorbote für die zahlreichen Meisterwerke, die Mozart im Laufe seines Lebens komponierte.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.